Typ 202535

JUMO dTRANS Rd 01

Inhaltsverzeichnis

Auf was muss ich bei der Optimierung des Reglers achten?

In den meisten Fällen reicht es aus, wenn die Werkseinstellungen zur Inbetriebnahme verwendet werden.
Entsprechen diese Einstellungen nicht dem gewünschten Regelverhalten, sollte immer nur ein Parameter nach dem Anderen verändert werden. Verbessert sich das Regelverhalten nicht, so sollten die zuvor eingestellen Parameter wieder zurückgemommen werden.
Die entsprechenden Parameter können in der Betriebsanleitung Kapitel 22.1, Programmierung des Reglers (Parameterebene), nachgesehen werden.

Das Gerät zeigt eine Fehlermeldung 'ERR' an.

Die Elektrodenkalibrierung wurde mit Fehler abgeschlossen. Die alten Kalibrierdaten werden beibehalten. In dem Parameter Null wird die Werkseinstellung angezeigt. (Null = 0 mV, zulässig –199,9 mV...+199,9 mV). 
Um die Fehlermeldung 'ERR' zu beheben, muss der Parameter Null von Hand über die Tastatur verändert werden (z. B. nur die letzt Stelle um 1 Digit verändern und mit PGM bestätigen), oder es muss eine neue Kalibrierung durchgeführt werden.

Ich benötige einen Istwertausgang. Auf was muss ich achten?

Der entsprechende Analogausgang muss auf dem Gerät zur Verfügung stehen. Dazu sollte die Typenbezeichnung des Gerätes überprüft werden.
Siehe hierzu Kapitel 4.1 Typenerklärung Betriebsanleitung Typ 202540.

Der Istwertausgang 1 wird in der Konfigurationsebene C213 - Sonstige Ausgänge I eingestellt.
Der Istwertausgang 2 wird in der Konfigurationsebene C214 - Sonstige Ausgänge II eingestellt.
Die Skalierung für die Ausgänge wird unter den Parametern SOL und SOH eingestellt.

Typenschild

Typenschild

Ich kann in der Parameterebene und in der Konfigurationsebene keine Einstellungen vornehmen.

Um in den beiden Ebenen eine Einstellung vornehmen zu können, muss zunächst der entsprechende CODE zur Freigabe eingegeben werden.
Ausgangssituation > Messmodus > PGM Taste so oft drücken bis CODE erscheint. Mit den Tasten UP/DOWN den entsprechenden CODE einstellen. Mit PGM bestätigen.
Die Anzeige springt wieder auf 0000 zurück. Danach kann die entsprechende Ebene (Parameter) angewählt werden. Blinkt der Dezimalpunkt während der Eingaben so wurde der Code richtig eingegeben.

Funktion Code
Bedienerebene, CAL und manuelles Aktivieren von Hold entriegeln. 0110
Bediener- und Parameterebene entriegeln. 0220
Alle Ebenen entriegeln. 0300

Kann das Schaltverhalten Öffner/Schließer verändert werden?

In der Konfigurationsebene, unter dem Punkt C212 (Reglerausgänge), kann die Einstellung Schließer/Öffner für die beiden Kontakte K1 und K2 verändert werden.
Werksseitig ist für beide Kontakte Arbeitskontakt eingestellt.
Arbeitskontakt: (Schließer) Solange die Schaltbedingung erfüllt ist, ist der betreffende Ausgang aktiv (geschlossen).
Ruhekontakt: (Öffner) Solange die Schaltbedingung nicht erfüllt ist, ist der betreffende Ausgang aktiv (geschlossen).

Was bedeutet Min/Max-Kontakt?

In der Konfigurationsebene C212 (Reglerausgänge) kann das Verhalten Min/Max für die beiden Kontakte K1 und K2 geändert werden.
MIN-Kontakt: Die Schaltbedingung ist dann erfüllt, wenn der Istwert kleiner als der Sollwert ist.
MAX-Kontakt: Die Schaltbedingung ist erfüllt, wenn der Istwert größer als der Sollwert ist. 

​

Wie kann ich das Gerät und das Koaxialkabel auf eine korrekte Funktion (Istwertanzeige) überprüfen?

Der Istwert kann über einen pH-Simulator vorgegeben werden.
Steht dieser nicht zur Verfügung, so kann direkt über eine Spannung, einmal an dem Eingang des Gerätes (BNC-Buchse) und zum Überprüfen des Koaxialkabel am Ende des Kabels, die Spannung vorgegeben werden.
Entsprechend der Spannung kann dann der pH–Wert am Gerät abgelesen werden.
Das Gerät sollte auf Werkseinstellung stehen und keine Fehlermeldungen anzeigen.

pH-Wert Spannung
2 pH +295,8 mV
4 pH +177,48 mV
7 pH 0 mV
10 pH -177,48 mV
10 pH -295,8 mV

 

​

Wie komme ich in den Abgleich?

Um den Abgleich starten zu können muss der Regler freigegeben werden.
Ausgangssituation > Messmodus > PGM Taste so oft drücken bis CODE kommt > 0300 eingeben mit PGM bestätigen > 1x Exit-Taste > PGM + Down-Taste zusammen drücken.
In der oberen (rote) Anzeige erscheint die Temperatur 25,0, in der unteren (grüne) Anzeige erscheint °C, der Dezimalpunkt in der unteren Anzeige blinkt.