Typ 702070

JUMO cTRON

Inhaltsverzeichnis

Gibt es beim cTRON die Möglichkeit einen zweiten Binäreingang zu nutzen?

Beim cTron 04 und 08 besteht die Möglichkeit, über den Hardware-Assistenten im Setup-Programm einen zweiten Binäreingang zu aktivieren.

Der Analogeingang kann dann jedoch nicht mehr für die Erfassung eines 0…10V Signals verwendet werden. Für die übrigen Eingangssignale wie Pt100, Thermoelemente und Strom steht der Analogeingang weiter voll zur Verfügung.

cTron Setup-Programm

cTron Setup-Programm

Gibt es eine Demo-Version für die Setup-Software für den JUMO cTron?

Zum Testen der Setup-Software steht eine 30-Tage-Testversion zur Verfügung.
Damit sind alle Funktionen der Setup-Software für 30 Tage nach der ersten Installation uneingeschränkt nutzbar. Setup-Datentransfer, Speicherung und Start-Up werden nach 30 Tagen automatisch gesperrt
Durch die Eingabe einer Lizenznummer für die Vollversion können die Funktionen der Setup-Software (auch nach Ablauf der 30 Tage) ohne zeitliche Begrenzung freigeschaltet werden.

Die Software kann man auf der JUMO Homepage unter

http://software-download.jumo.info

downloaden.


Ich kann im Setup-Programm keine Einstellungen vornehmen. Der Hintergrund ist komplett grau. Wie kann ich das ändern?

Es muss erst ein neues Dokument erstellt werden (Datei -->Neu). Danach kann man auswählen, ob man die Hardware des Gerätes benutzerdefiniert einstellen will oder ob die Software die Gerätehardware im Onlinebetrieb automatisch erkennen soll.

Ich möchte einen Zwei-Leiter Messumformer am JUMO cTRON anschließen. Ist das auch ohne zusätzliches Netzteil möglich?

Es gibt die Möglichkeit, den 0/14V Logikausgang dafür zu nutzen. Mit dem Setup-Programm kann man den abgeschalteten Ausgang einfach invertieren. Damit ist der Logikausgang dauerhaft gesetzt. Ohne Setup-Programm kann man diese Funktion z.B. mit einem Limitkomparator realisieren.

Vor der Nutzung des Logikausganges zur Spannungsversorgung von Messumformern ist zu Prüfen, ob die zur Verfügung gestellte Spannung von ca. 14V für die Messumformer-Versorgung und den Spannungsabfall über Leitung und Messeingängen ausreicht.

0/14V Logikausgang

0/14V Logikausgang

Kann man die beim cTRON zur Verfügung stehenden Optionen „Analogausgang“, „dritter Relaisausgang“ oder „serielle Schnittstelle“ auch noch nachträglich einbauen?

Nein, ein Nachrüsten von Baugruppen ist beim cTRON nicht vorgesehen.

Wie kann das Gerät auf Werksdaten zurücksetzt werden?

Der JUMO cTron kann durch gleichzeitiges Drücken der „P“- und „Pfeil nach oben-Taste“ bei Netz-Ein auf JUMO-Werkseinstellung zurückgesetzt werden. In der unteren Anzeige erscheint kurz „IniT“.

Achtung!
Die Funktion sollte daher nur genutzt werden, wenn die komplette anwendungsspezifische Konfiguration vorliegt oder alle Anforderungen an den Regler für den Anwendungsfall im Detail bekannt sind. Voreinstellungen von Dritten (wie z.B. Anlagenherstellern) werden auf JUMO Standard zurückgesetzt und gehen damit verloren!


Wie kann man die Gerätesoftwareversion beim JUMO cTron auslesen?

Zum Auslesen der Gerätesoftwareversion betätigt man die „P“- und „Pfeil nach oben-Taste“ gleichzeitig.

Wo kann ich einstellen, ob ich eine RS 422 oder eine RS 485 Schnittstelle nutzen will?

Der JUMO cTron erkennt automatisch, ob eine RS 422 oder eine RS 485 Schnittstelle verwendet wird.