FAQ zum Thema Bildschirmschreiber

Antworten auf Ihre Fragen zum JUMO Produkt

JUMO LOGOSCREEN nt

JUMO LOGOSCREEN nt

Wissenswertes zur Ethernetanbindung von JUMO Geräten

Inhaltsverzeichnis

Mit welcher Konfiguration kann ich die Verbindung testen?

  • Folgende Konfiguration ist für den Test einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

  • Die IP-Adresse muss sich im letzten Oktett unterscheiden.



Standardeinstellung des JUMO LOGOSCREEN nt im Auslieferungszustand

Standardeinstellung des JUMO LOGOSCREEN nt im Auslieferungszustand

Konfiguration der Netzwerkkarte

Konfiguration der Netzwerkkarte

Was bedeutet "anpingen" und wie wird das durchgeführt?

  • Über Start, Ausführen und der Eingabe von CMD wird die Konsole aufgerufen.

Konsole aufrufen

Konsole aufrufen

  • Der Befehlssyntax setzt sich zusammen aus: PING Leerzeichen IP-Adresse z.B. ==> ping 10.11.1.77

  • Der Dienst muss aktiviert sein und vom Netzwerk unterstützt werden.

  • Firewall muss den Befehl zulassen, ggf. ist sie während der Verwendung abzuschalten

  • Den Ping kann man verwenden, um zu testen, ob der JUMO LOGOSCREEN nt netzwerktechnisch richtig angebunden ist.

  • Voraussetzung ist, die IP oder den Host-Name des Gerätes zu kennen. 

  • Ist der Host-Name bekannt, kann auch auf diesen ein PING abgesetzt werden.

  • Der Befehlssyntax setzt sich zusammen aus: PING Leerzeichen Host-Name z.B. ==> ping jumogeraet


Welche Bedeutung haben die LEDs an der Netzwerkkarte des JUMO LOGOSCREEN nt?

Netzwerkkarte

Netzwerkkarte

Status LED der Netzwerkkarte und ihre Bedeutungen
Linke LED (grün):
Geschwindigkeit des Netzwerks
an ==> 100MBit/s;
aus ==> 10MBit/s

Mittlere LED (rot):
Link- und Aktivitäts-LED
aus ==> keine Verbindung;
an ==> Verbindung vorhanden;
blinken ==> Verbindung vorhanden und Aktivität auf der Leitung

Rechte LED (grün):
Betriebsmode
an ==> Full Duplex;
aus ==> Half Duplex

Welches Verbindungskabel muss ich wann verwenden? 

Das Standard Patchkabel wird verwendet zum Anschluss des JUMO LOGOSCREEN nt an eine Netzwerkdose, um Verbindung zu einem HUB, Switch Router etc. herzustellen.

Das Standard Patchkabel wird verwendet zum Anschluss des JUMO LOGOSCREEN nt an eine Netzwerkdose, um Verbindung zu einem HUB, Switch Router etc. herzustellen.

Erkennungsmerkmale für ein Patchkabel sind die beiden Steckerenden mit nicht gedrehten Adern.

Erkennungsmerkmale für ein Patchkabel sind die beiden Steckerenden mit nicht gedrehten Adern.

Das Crossoverkabel wird für die PC-Direktverbindung zum JUMO LOGOSCREEN nt verwendet.

Das Crossoverkabel wird für die PC-Direktverbindung zum JUMO LOGOSCREEN nt verwendet.

Erkennungsmerkmale für ein Crossoverkabel sind die beiden Steckerenden mit gedrehten Adern.

Erkennungsmerkmale für ein Crossoverkabel sind die beiden Steckerenden mit gedrehten Adern.

Ein nicht gekreuztes Patchkabel kann mit Hilfe eines Adapters verwendet werden.

Ein nicht gekreuztes Patchkabel kann mit Hilfe eines Adapters verwendet werden.

Wie konfiguriere ich die Ethernet-Schnittstelle des JUMO LOGOSCREEN nt sinnvoll?

a) Im Netzwerk ist kein DHCP-Server vorhanden

DHCP-Funktion am Schreiber deaktivieren.

DHCP-Funktion am Schreiber deaktivieren.

Der Administrator vergibt für das Gerät eine feste IP-Adresse. Vorteil: Die IP kann „angepingt“ werden.

Der Administrator vergibt für das Gerät eine feste IP-Adresse. Vorteil: Die IP kann „angepingt“ werden.

In den Anwendungen von JUMO kann diese direkt verwendet werden.

In den Anwendungen von JUMO kann diese direkt verwendet werden.

b) Der Router arbeitet als DHCP-Server

DHCP-Funktion am Schreiber aktivieren.

DHCP-Funktion am Schreiber aktivieren.

  • Der JUMO LOGOSCREEN nt erhält nach Netz AUS/EIN automatisch eine freie IP-Adresse aus dem zugewiesenen Bereich.
  • Da der Schreiber normalerweise mit fester IP-Adresse arbeitet, kann er dann nicht mehr erreicht werden. Vielmals ändert sich auch die IP-Adresse bei Netz AUS/EIN.
    Aus diesem Grund sollte DHCP nur in Verbindung mit DNS verwendet werden. Dem Gerät wird ein HOST-Name vergeben. Der DNS-Server pflegt die Zuordnungen der HOST-Namen zu den IP-Adressen.
  • Die Anwendungsprogramme von JUMO können mit dem HOST-Namen arbeiten.

Wie wird ein Eintrag in der Geräteliste von den Anwenderprogrammen angelegt?

Geräteliste / Assistent

  • Beispielkonfiguration eines Gerätelisteneintrags